Medienspiegel
2019
09.11.2019| WB
Kultur | Annelore Sarbach erhielt den Kulturpreis Wallis 2019 – Andreas Zurbriggen bekam einen der drei Förderpreise
Annelore Sarbach – auf der Bühne daheim
06.11.2019| WB
Gesellschaft | JWK lud zum Podiumsgespräch über Kindsmissbrauch
„Jeder sollte hinschauen“
05.11.2019| WB
Eidg. Wahlen 20109 | Ein Ausblick Richtung 2023 mit Einblicken in die Parteilandschaft
Alle haben Klärungsbedarf
10.10.2019| Walliser Bote
25-Jahr-Jubiläum| Service-Club Soroptimist
Brig feiert mit prominenten Gästen
Beste Schwestern
27.09.2019| Walliser Bote
„Hert gfregt“ | Mathias Reynard, SP, politisiert am linken Rand. Und ist im Wallis trotzdem beliebt
„Hoffe doch sehr, dass ich nett bin“
25.09.2019| Walliser Bote
Krankenkassenprämien | Staatsrat reagiert auf die Prämienerhöhungen mit höheren Subventionen
20 Millionen Franken mehr für Prämienverbilligungen
19.09.2019| Walliser Bote
Ständeratswahlen | Mathias Reynard, SP, der talentierte Netzwerker, der die Herausforderung sucht
Der junge, alte Fuchs
19.09.2019| Walliser Bote
Initiative | Vorlage für höhere Familienzulagen kommt vors Volk
Bezahlen statt reden
16.09.2019| Walliser Bote
Literatur | Spycher Literaturpreisübergabe an Radka Denemarkovà
Literatur wie eine geladene Waffe
16.09.2019| Walliser Bote
Gesellschaft | Am 11. September 1919 erblickte Katharina Rittiner aus Ried-Brig das Licht der Welt
„Ds Katry im Ried“ feierte seinen 100. Geburtstag
11.09.2019| Walliser Bote
Foire du Valais | Die fünf Gemeinden der Region Stalden sind die diesjährigen Ehrengäste
„Win-win-win-Situation“
10.09.2019| Walliser Bote
Gleichstellung | Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern im Wallis grösser als auf Schweizer Ebene
„Wallis hat definitiv Aufhohlbedarf“
06.09.2019| Walliser Bote
Berufliche Eingliederung | IV-Stelle zeichnet Beispiele für erfolgreiche Ausbildung und Eingliederung aus
Belohnt für den Durchhaltewillen
28.08.2019| Walliser Bote
Spital Sitten weiht Parkhaus ein
07.08.2019| Walliser Bote
Krankenkassenprämien | Wegen wachsender Ausgaben für Verlustscheine fehlt es an Mitteln für Prämienverbilligungen
„… dann hätten wir mehr Geld für Prämienvergünstigungen“
05.08.2019| Walliser Bote
Blick über die Raspille | Mit SPO-Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten und CVP-Nationalrätin Uraldine Marchand-Balet
„Die gleichen Freuden und Sorgen“
02.08.2019| Walliser Bote
Preisverleihung | Musikdorf Ernen erhält den «Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis»
Das Wunder von Ernen
27.07.2019| Walliser Bote
Fête des Vignerons | Das Wallis nutzte den Kantonaltag als Schaufenster sondergleichen
Als wäre Vevey im Wallis
23.07.2019| Walliser Bote
Soziales | Umfassender Aktionsplan zu Verhütung und Bekämpfung von häuslicher Gewalt
Kampfansage an häusliche Gewalt
19.07.2019| Walliser Bote
KVG-Tarife | Kanton genehmigt die Tarife zwischen den Versicherern und den Walliser Heliunternehmen
„Jetzt sind die Löhne gedeckt“
12.07.2019| Walliser Bote
Klassikfestival | Zur Generalversammlung des Vereins Musikdorf Ernen
Erfolg und Kraft
04.07.2019| Walliser Bote
Altersvorsorge | Rossini als Chef des Bundesamtes für Sozialversicherungen ernannt
Pensionierter Politiker soll AHV reformieren
17.06.2019| Walliser Bote
Gesellschaft |Procap Schweiz eröffnete die diesjährige Delegiertenversammlung mit einer Podiumsdiskussion
Noch ein langer Weg zur Inklusion
15.06.2019| Walliser Bote
Für die Behindertenkonvetion einsetzen
13.06.2019| RhoneZeitung
Visp muss um Hausärzte kämpfen
12.06.2019| Walliser Bote
Gesundheit | Die Situation der Hausärzte sei stabil, heisst es in einer jüngst publizierten Studie. Nicht alle teilen diese Ansicht
Kontroverse um die Interpretation einer zweifellos valablen Studie
12.06.2019| Walliser Bote
Frauenstreik | Oberwalliser Komitee ruft Frauen und solidarische Männer auf, am Streik mitzumachen
„Frauen, ab auf die Strasse“
03.06.2019| Walliser Bote | Kommentar
Warum? Darum!
29.05.2019| Walliser Bote | Procap Oberwallis
Podiumsdiskussion
28.05.2019| Walliser Bote | Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Die Familien im Wallis im Fokus
27.05.2019| Walliser Bote
Festival | Bilanz zum Schweizer Theatertreffen
Schweizer Theatertreffen trotzt Gegenwind
18.05.2019| Walliser Bote | Jahrestreffen Spitalzentrum Oberwallis SZO
SZO trifft OWAEG
18.05.2019| Walliser Bote
Mediathek | Auf eine Tasse bei den Beschäftigten der Stiftung Atelier Manus
Praktikum im Café
17.05.2019| Le Peuple| La Tribune
Für ein modernes Spital Wallis
14.05.2019| Walliser Bote
Gesundheit | Walliser Gesundheitsobservatorium kann keinen Ärztemangel feststellen
Fragwürdige Umfrage
11.05.2019| Walliser Bote
Grosser Rat | Gilles Martin (CVPM) ist neuer Grossratspräsident, Olivier Turin (Linksallianz) erster Vizepräsident
Sitten musste 24 Jahre warten
10.05.2019| Walliser Bote
Grosser Rat | Am Artikel 18a des Gesundheitsgesetzes über die Modalitäten der Sterbehilfe schieden sich die Geister
Altersheime in Pflicht genommen
07.05.2019| Walliser Bote
Grosser Rat |Eintretensdebatte über Objektbürgschaften für die Spitäler
385 Millionen für die Spitäler
02.05.2019| Walliser Bote
Schmidt neuer Regierungspräsident
01.05.2019| Walliser Bote
Spitäler | Der Kanton bietet der Gemeinde die Visper Spital-Immobilien für zwölf Millionen Franken zum Kauf
Das Spital Visp wird in Zukunft als Gesundheitszentrum genutzt
01.05.2019| Walliser Bote
Spitäler | Der Kanton bietet der Gemeinde die Visper Spital-Immobilien für zwölf Millionen Franken zum Kauf
Das Spital Visp wird in Zukunft als Gesundheitszentrum genutzt
30.04.2019| Walliser Bote
Wirtschaft | Verstärkte Bekämpfung von Schwarzarbeit sowie Sozial- und Lohndumping
Kanton will Schwarzarbeit an den Kragen
19.04.2019| Walliser Bote
Politik | Empfang im Schloss Mercier in Siders
Besuch des schwedischen Botschafters
19.04.2019| Le Peuple| La Tribune
Niedrigere Preise in Tagesheimen dank verstärkter öffentlicher Finanzierung
13.04.2019| Walliser Bote
Gesundheitspolitik | APH Englischgruss reicht Verwaltungsbeschwerde ein
Kanton verwehrt Altersheim eigene Spitex
12.04.2019| Walliser Bote
Lonza | Richard Ridinger war auf einen Abschiedsbesuch zurück bei Lonza in Visp
Ein Hauch von Wehmut
09.04.2019| Walliser Bote
Wallis | Hohe Familienzulagen und Steuererleichterungen gehören zu den Stärken des Kantons
Familienpolitik optimieren
09.04.2019| Walliser Bote
Gesellschaft | Umfassende Studie dient als Grundlage für die zukünftige kantonale Familienpolitik
„Familien sind unsere Zukunft“
06.04.2019| Walliser Bote
Berufsbildung | Kanton soll festlegen, wie viel Personal die Gesundheitsinstitutionen ausbilden. Diese scheinen einverstanden
Freiwillig unter die Knute des Kantons
30.03.2019| Walliser Bote
Monatsgespräch | Mit dem Walliser Staatskanzler und Dr. iur. Philipp Spörri über seine Aufgaben, die Form der Walliser Regierung, das Walliser Verhältnis zu Bundesbern und die stets wachsende kantonale Verwaltung
„Wer unvorbereitet in die Staatsratssitzung kommt, kann nicht mitreden“
27.03.2019| Walliser Bote
Soziales | Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Martinsheims in Visp
Modernes Wohnen im Altersheim
26.03.2019| Walliser Bote
Gesellschaft| Die Bringhen AG feierte ihr 60-Jahr-Firmenjubliäum im Visper La Poste
„Auch wir wollen Weltklasse sein“
25.03.2019| Walliser Bote
Jubiläum| Auch nach 75 Jahren bleiben die Herausforderungen für den Verband Procap Oberwallis gross
„Euch geht die Arbeit nicht aus“
22.03.2019| Le Peuple|La Tribune
Walliser Familien werden unterstützt
20.03.2019| Walliser Bote
Infrastruktur| Gegen den Spital-Erweiterungsbau Brig-Glis sind neun Einsprachen eingegangen
Dicke Post für das Spital Wallis
09.03.2019| Walliser Bote
GV von Procap
22.02.2019| Le Peuple|La Tribune
Ein nachhaltiges Wallis im Blick
20.02.2019| Walliser Bote
Politik| Empfang im Schloss Mercier in Siders
Besuch des Botschafters der Europäischen Union
18.02.2019| Walliser Bote
Politik| Georges Schmid – neuer Präsident Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden
Der „Mann der Taten“ soll den Umbruch einleiten
09.02.2019| Walliser Bote
Gesundheit| Bericht beurteilt die Angebote zur Suchtbehandlung als gut
Experte verteilt gute Noten
06.02.2019| Walliser Bote
Alterspflege| Tagesstrukturen werden neu mit bis zu 700 000 Franken subventioniert
Kanton senkt die Preise
06.02.2019| Walliser Bote
Generalkonsul zu Besuch
06.02.2019| Walliser Bote
Künstlernachlässe sind für Museen eine Herausforderung
Eine Schenkung als Trauerspiel
05.02.2019| Walliser Bote
Solidarität| Kleiderausgabestelle des Katholischen Frauenbundes Oberwallis KFBO ist umgezogen
Secondhand-Kleider für Asylanten
01.02.2019| Walliser Bote
Leuk| Private Spitex in Nöten – zu wenig Subventionen?
Mit harten Bandagen
28.01.2019| Walliser Bote
Jubilarin| Die Turtmännerin Maria Grichting-Kalbermatter feierte gestern ihren 100. Geburtstag
„Man war zum Arbeiten da“
28.01.2019| Walliser Bote
Politik| Informeller Austausch zwischen der Regierung und den Gemeindepräsidenten des Bezirks Visp
Mehr als ein „acte de présence“
25.01.2019| Walliser Bote
Gesundheit| Vereinigung „cara“ bereitet den Weg in die Zukunft
Elektronisches Patientendossier soll Ende 2019 in Betrieb gehen
24.01.2019| Walliser Bote
Politik| Portugiesen grösste Gemeinschaft mit ausländischer Herkunft
Portugiesischer Generalkonsul in Sitten empfangen
17.01.2019| Walliser Bote
Gesundheit| Pneumologische Rehabilitation schliesst in Montana und zieht ins Spital in Martinach
Walliser Höhenklinik zieht ins Tal
17.01.2019| Walliser Bote
Drogenpolitik| Zürcher Apotheken wollen künftig Marihuana verkaufen. Was ist davon zu halten?
Apotheker als Cannabis-Verkäufer
09.01.2019| Basler Zeitung
Einige Kantone sind daran, die Sozialhilfebeträge zu kürzen – die Sozialhilfekonferenz warnt
Kantone sollen nicht mehr wetteifern
05.01.2019| Walliser Bote
Politik| Staatsrat ernennt Patrick Zehner zum Delegierten für nationale Angelegenheiten
Kanton hat ihn endlich gefunden
2018
28.12.2018| Walliser Bote
Saas-Almagell| Zu Besuch bei Staatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten
Keine Nachfolgerin in Sicht
21.12.2018| Walliser Bote
Schwarzarbeit| Eidgenössischer Datenschützer stuft umstrittene App als illegal ein
Gesammelte Daten müssen gelöscht werden
18.12.2018| Walliser Bote
Offizielle Information des Kantons Wallis
Häusliche Gewalt: Brechen wir das Schweigen!
18.12.2018| Walliser Bote
Verfassungsrat| In vier Jahren muss der Entwurf für eine neue Kantonsverfassung stehen
Startschuss zum Marathon
16.12.2018| Sonntags Blick
Politik| Die CVP feierte sich diese Woche selber und machte ihrer neuen Bundesrätin Viola Amherd Mut.
Beschwingt ins VBS
15.12.2018| Walliser Bote
Grosser Rat| Parlament musste Session unterbrechen, weil ein Fehlbetrag drohte
Budgetdebatte wurde zur Zangengeburt
14.12.2018| Walliser Bote
Politik| Die erste Walliser Bundesrätin, Viola Amherd, wurde gestern in ihrem Heimatkanton begeistert empfangen
„Die Emotionen dieses wunderbaren Tages waren überwältigend“
13.12.2018| Walliser Bote
Gesundheit| Neues Spitalzentrum Oberwallis
Der 12.12. um 12.12 Uhr – ein Meilenstein
07.12.2018| Walliser Bote
Bundesrat| Bei der Departementsverteilung muss Viola Amherd heute lange warten
„Amherds Chancen auf das UVEK sind gering“
06.12.2018| Walliser Bote
Slowakische Botschafterin empfangen
06.12.2018| Walliser Bote
Reaktionen zur Wahl von Viola Amherd
06.12.2018| Walliser Bote
Gabrielle Nanchen| Die erste Nationalrätin Gabrielle Nanchen freut sich über die erste Bundesrätin aus dem Wallis
Die Politikerin der Liebe
06.12.2018| Walliser Bote
Die Wahl| Viola Amherd im ersten Wahlgang in den Bundesrat gewählt
Souverän durchmarschiert
04.12.2018| Walliser Bote
Tarifstreit| Der Staatsrat erhöht den Taxpunktwert – und erntet Kritik
„Schöneres Weihnachtsgeschenk erwartet…“
01.12.2018| Walliser Bote
Kulturerbe| Der Lawinenschutz ist neu auf der repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit
Auszeichnung bringt mehr Sichtbarkeit
01.12.2018| Walliser Bote
Strategie der Zukunft
29.11.2018| RZ
Pläne für Schattenberger Altersheim werden konkreter
29.11.2018| Walliser Bote
Politik| Warmherziger Empfang für Ständeratspräsident Jean-René Fournier in Visp und Sitten
Viel Freud, viel Lob, viel Ehr
28.11.2018| Walliser Bote
Ständeratspräsident| Heute finden die Empfänge in Visp und Sitten mit der Bevölkerung und viel Politprominenz statt
Das Wallis feiert Jean-René Fournier
27.11.2018| Walliser Bote
Asylwesen| Der Kanton hätte die Container in Gamsen bis Ende Sommer abbauen sollen – inzwischen laufen die Arbeiten
Stadtgemeinde büsst Kanton
20.11.2018| Walliser Bote
Prävention| Tabus rund um das Thema „Häusliche Gewalt“ sollen abgebaut werden
Das Schweigen brechen
17.11.2018| Walliser Bote
Jubiläum| 175 Jahre Walliser Ärztegesellschaft – und der Ärger über zu viel Staat
Ärzte als Beamte?
16.11.2018| Walliser Bote
Fotografie| Arbeiten von Bernard Dubuis werden ausgestellt
Bilder, die den Wandel im Wallis bezeugen
16.11.2018| Walliser Bote
Politik| Strategie des Staatsrates für eine nachhaltige Entwicklung des Kantons
Staatsrat mit ambitiösen Zielen
12.11.2018| Walliser Bote
Zentrum Garde| „Sala Guardia“ feierlich eröffnet – aber aus einer geplanten Grotte wird nichts
Zentrum Garde – „Aura der Sala ist faszinierend“
06.11.2018| Walliser Bote
Gesellschaft| Verein freuw schliesst Informations- und Beratungsstelle in Visp
Kanton springt nicht ein
30.10.2018| Walliser Bote
Willkommene Unterstützung für betreuende Angehörige
Kurzaufenthalte in Alters- und Pflegeheimen und in Tagesstrukturen
29.10.2018| Walliser Bote
Verbände| ZMLP feierte an seiner DV sein 75-jähriges Bestehen
Festlich – und engagiert
29.10.2018| Walliser Bote
Gesellschaft| Die Fotoausstellung „Swiss Dads“ will in Brigerbad für ein „anderes Vatersein“ sensibilisieren
„Neue Väter“ braucht das Land
13.10.2018| Walliser Bote
Justiz| Kein Landesverweis trotz sechs Vorstrafen in der Schweiz
Sechs Monate Gefängnis für Asylbewerber
13.10.2018| Walliser Bote
Politik| Die einen Staatsräte schreiben viel auf, die anderen weniger
Sparfüchse und Spesenkönige
08.10.2018| Walliser Bote
Gesellschaft| Lebensraum Portiuncula für psychisch kranke Menschen im vormaligen Kloster eingeweiht.
Den Geist der Kapuziner weiterleben
29.09.2018| Walliser Bote
Rettung| Durch das neue Fahrzeug können im Wallis doppelt so viele Patienten versorgt werden wie bisher
Mobile Sanitätshilfestelle für 660 000 Franken
29.09.2018| Walliser Bote
„Foire du Valais“| Naters als erste Oberwalliser Gemeinde offiziell eingeladen
Zu Gast bei Freunden
29.09.2018| Walliser Bote
„Foire du Valais“| Eröffnungszeremonie in Naters und Martinach
Wie auf Klassenfahrt
28.09.2018| Walliser Bote
Gesundheit| Regierung will Taxpunktwerte erhöhen – zu wenig hoch für die Ärzte
Müssen die Gerichte entscheiden?
28.09.2018| Walliser Bote
Nach Chaos-Schliessung
Briger Ärztin darf nur noch unter Aufsicht praktizieren
25.09.2018| Walliser Bote
Krankenkassenprämien| Im Wallis werden immer mehr medizinische Leistungen genutzt. Das hat Folgen bei den Kosten
Prämien steigen im Wallis stärker als im Schweizer Durchschnitt
25.09.2018| Walliser Bote
Sucht Wallis| Stiftungsrat geht Ende Oktober freiwillig, und ein neuer Direktor kommt
Die Krise ist noch nicht überwunden
18.09.2018| Walliser Bote
Politik| Ein Staatsrat verrechnet pro Jahr über 25 000 Franken Spesen
Spesenabrechnung beim Staatsrat
17.09.2018| Walliser Bote
Literatur| Im Schloss Leuk erhielt der Schriftsteller Thomas Lehr den „Spycher: Literaturpreis Leuk“
Preis für vielseitigen und furchtlosen Autor
10.09.2018| Walliser Bote
Wohnen im Alter| Grosses Jubiläumsfest im Martinsheim Visp
Ein sehr symbolischer Akt
07.09.2018| Walliser Bote
Politik| Amt für Gleichstellung will Frauen in der Politik fördern
Ist diese Situation normal?
07.09.2018| Walliser Bote
Kriminalität| Tagung anlässlich Inkrafttreten des Opferhilfegesetzes vor 25 Jahren
Belästigung geschieht überall – auch im Netz
07.09.2018| Walliser Bote
Wirtschaft| IV schliesst künftige Zusammenarbeit mit Blindenwerkstatt nicht aus
Seit 2012 war die IV nur einmal involviert
07.09.2018| Walliser Bote
Berufliche Eingliederung| Kantonale IV-Stelle würdigt Bemühungen von Versicherten, Arbeitgebern und Institutionen
Schicksalsschläge beispielhaft gemeistert
06.09.2018| Walliser Bote
Gesundheit| Walliser Ärztegesellschaft fordert für die Ärzte die gleichen Taxpunktwerte Tarmed wie für die Spitäler
Ärzteschaft warnt die Regierung
04.09.2018| Walliser Bote
Kultur| Offizielle Eröffnung des Schweizer Strahlermuseums
Dem Handwerk des Strahlers gewidmet
28.08.2018| Walliser Bote
Kunst| 2. Skulpturen-Symposium in Unterbäch
Miterleben, wie Kunst entsteht
27.08.2018| Walliser Bote
Verfassung| Künftig soll ein Bezirk mehr als ein Regierungsmitglied stellen dürfen
Fort mit dem alten Zopf
24.08.2018| Walliser Bote
Staatsrat| Reise in ein überfordertes und korruptes Land
Horizonterweiterung?
06.08.2018| Walliser Bote
Klassik| Zu einem besonderen Kammermusikkonzert 3 des Festivals Ernen
Spiel um Geist und Materie
31.07.2018| Walliser Bote
Spital Wallis| Spital Waadt/Wallis in Rennaz ein Jahr vor der Fertigstellung
340 Patientenzimmer um begrünte Innenhöfe
28.07.2018| Walliser Bote
Interview| Esther Waeber-Kalbermatten über ihre Ziele im Präsidialjahr, Heimat und den Nationalfeiertag
Ich empfinde auch Stolz
20.07.2018| Walliser Bote
Gesundheitswesen| Ein Systemwechsel bei der Finanzierung der Gesundheitskosten stösst bei den Kantonen auf Skepsis
Wir wollen nicht nur den Wettbewerb spielen lassen
20.07.2018| Walliser Bote
Kultur| Grosse Ehre für Sängerin Stefanie Heinzmann
Stefanie Heinzmann erhält den Rünzi-Preis
13.07.2018| Walliser Bote
Wallis| Immer mehr Frauen sitzen in den ausserparlamentarischen Kommissionen
Frauenanteil steigt
13.07.2018| Walliser Bote
Politik| Ein Drittel der Mitglieder der Verwaltungskommissionen ist weiblich
Der politische Einfluss der Frauen wächst